Blumensaison 2022

Die 57flowers Blumensaison ist für dieses Jahr beendet. Was für ein erstaunliches Jahr!Und das nicht, weil jede Aussaat geklappt hat, weil ich keine Ausfälle hatte, weil es keine Schädlinge gab, die meine Blumen attackiert haben; auch nicht, weil das Wetter toll mitgespielt hat. All das war nämlich gar nicht so wunderbar - die Löwenmäulchen, die …

Wie geht……. Stecklingsvermehrung?

Als ich neulich mal wieder eines dieser sündhaft teuren Töpfchen mit frischem Basilikum in Bioqualität kaufte, hatte ich die Idee, einen Versuch zu starten; ich wollte versuchen, dieses Basilikum über sogenannte Stecklinge vermehren. Was sind Stecklinge überhaupt?Das sind Triebe, also kleine Ästchen, die man von der Mutterpflanze abtrennt und in ein Gefäß mit Wasser steckt, …

Wintergarten

In einer bergigen Region wie dem Siegerland gibt es im Winter immer wieder Schnee. Märchenhaft, wenn dicke weiße Flocken zu Boden schweben, märchenhaft auch der verschneite Garten. Blumenzwiebeln, Stauden und Sträucher liegen geschützt unter einer weißen Decke, harte Konturen verschwimmen, und die im Herbst stehengelassenen Staudengerüste und immergrünen Kugeln zaubern eine Miniatur-Hügellandschaft in den Garten. …

Wie gehen …….. Trockenblumen?

Ob man durch die Stadt und durch Dekoläden schlendert oder sich im Internet bei Pinterest, Instagram & Co. inspirieren lässt, Trockenblumen sind einfach überall. Sie haben längst ihr altmodisches, verstaubtes Image abgelegt und sind seit einigen Jahren ein immer stärker werdender Trend , der aus der Blumen- und Dekorationsbranche nicht mehr wegzudenken ist. Während des …

Herbstgarten

Wo im Sommer noch Üppigkeit und Enge in den bepflanzten Gartenbereichen herrschte, lichten sich im Herbst nach und nach die Beete, in denen Herbstastern und Ziergräser nun ihren großen Auftritt haben. Das Laub der Sträucher setzt mit leuchtenden Gelb-, Orange- und Rottönen leuchtende Farbakzente, bevor Sträucher und Stauden allmählich in die Winterruhe gehen. Die einjährigen …

Sommergarten

Sommer im Blumengarten, das ist Farbenpracht, Blumenvielfalt und lange Blütezeiten der einjährigen Sommerblumen, die oft von Juni bis Oktober durchblühen. Im Garten summt und brummt es, Sonnenstrahlen bringen Blüten in allen Farben zum Strahlen, und der Duft von Rosen, Lavendel, Phlox und Minze begleitet mich auf meinen Streifzügen durch den Garten.

Wie geht ………. Blütensirup?

Im Juni und Juli mache ich alle paar Tage einen Rundgang durch den Garten, um verblühte Blüten von Rosen und anderen Blumen abzuschneiden; das fördert die Bildung neuer Blüten. Dabei fallen oft große Mengen der duftenden, samtigen Rosenblütenblätter an, die einfach viel zu schade zum Wegwerfen sind. Und da meine Blumen biologisch, d.h. ohne Chemie …

Frühlingsgarten

Die zu Beginn des Frühjahrs noch leeren Beete füllen sich innerhalb kurzer Zeit mit den grünen Blättern von Stauden und Zwiebelblumen, die aus dem Winterschlaf erwachen. Zuerst nur als winzige Spitzen zu erahnen, die sich aus dem Boden wagen, sind die Beete schon bald dicht und üppig grün. DIe ersten Blüten öffnen sich, und dann …

Wie geht ………. Brennesseljauche?

Wer mit der Natur gärtnert, für den kommen chemische Pflanzendünger genauso wenig infrage wie chemische Schädlingsbekämpfungsmittel. Trotzdem wünscht sich jede*r Gärtner*in starke, gesunde Pflanzen möglichst ohne Schädlinge. Das kann man auch mit natürlichen Mitteln erreichen; eines davon stelle ich heute vor. Brennesseljauche, ein gegorener Sud aus Brennesselblättern mit Wasser, ist sehr einfach herzustellen. Du brauchst …