Slowflowers

Wusstest du,

…dass die meisten der hierzulande verkauften Schnittblumen gar nicht von hier sind, sondern aus Afrika?

…dass ihre Tausende von Kilometern langen Transportwege in LKW und Flugzeugen, unter permanenter Kühlung, eine große Umweltbelastung sind?

…dass der Einsatz hochgiftiger Pestizide auf vielen afrikanischen Blumenfarmen die Gesundheit der ArbeiterInnen (und vielleicht auch unsere) massiv gefährdet?

…dass viele ArbeiterInnnen für einen Hungerlohn und oft unter inakzeptablen Bedingungen arbeiten und viele von ihnen keine festen Arbeitsverträge haben?

Es geht auch anders.

Wir können Blumen kaufen, die hier gewachsen sind, unbehandelt und zu ihrer natürlichen Zeit.

„Slowflowers“, das ist die Bezeichnung für regional, saisonal und nachhaltig gewachsene Blumen.                                                                         

Die Slowflowerbewegung setzt sich für Transparenz und Vertrauen im nachhaltigen Schnittblumenanbau und -vertrieb ein. Wir Mitglieder möchten durch unseren Zusammenschluss aufklären, eine breite Öffentlichkeit erreichen und uns gegenseitig unterstützen und stärken. Wir möchten zeigen, dass es Alternativen gibt zu chemisch behandelten und die Umwelt belastenden Blumen.                                                        

Zu den Leitlinien der Slowflowerbewegung gehören die ausschließlich organische Düngung, der Verzicht auf Pestizide und genmanipulierte Pflanzen und, wenn möglich, die Verwendung von biologischem Saatgut.

Hier erfährst du mehr über die Slowflowerbewegung und viele unserer Mitglieder.