Wie geht ………. Blütensirup?



Im Juni und Juli mache ich alle paar Tage einen Rundgang durch den Garten, um verblühte Blüten von Rosen und anderen Blumen abzuschneiden; das fördert die Bildung neuer Blüten.





Dabei fallen oft große Mengen der duftenden, samtigen Rosenblütenblätter an, die einfach viel zu schade zum Wegwerfen sind. Und da meine Blumen biologisch, d.h. ohne Chemie aufwachsen, kann ich die Blütenblätter prima zur Herstellung eines wirklich köstlichen Sirups verwenden.




Die Herstellung von Blütensirup ist wirklich ganz einfach; in diesem Beitrag geht es um Rosenblütensirup, toll funktionieren aber auch z.B. Holunderblüten.
Es gibt viele Rezeptvariationen, ich mache es immer so:
1 kg Rohrohrzucker
1 l Wasser
3-4 unbehandelte Zitronen +
125 ml Zitronensaft
4 Hände voll unbehandelte Blütenblätter

Du schneidest die gewaschenen Zitronen in Scheiben und schichtest sie abwechselnd mit den Blütenblättern in einen Topf.





In einem zweiten Topf erhitzt du Wasser und Zucker solange, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
Du gießt das heiße Zuckerwasser und den Zitronensaft über die Blütenblätter, verschließt den Topf mit einem Deckel o.ä. und lässt das Ganze 1 Tag lang an einem kühlen Ort durchziehen.
Dann gießt du alles durch ein feinmaschiges Sieb in einen anderen Topf, lässt den entstandenen Sirup kurz aufkochen und füllst ihn dann kochendheiß in zuvor ausgekochte Flaschen. DIe Flaschen sofort fest verschließen.





Durch den hohen Zuckeranteil ist der Sirup, wenn du sorgfältig gearbeitet und die Flaschen durch Auskochen gut sterilisiert hast, lange haltbar. Aber ich bin sicher, dass er gar nicht lange halten wird, weil Rosenblüten- oder Holunderblütensirup mit Sprudelwasser oder Sekt aufgegossen einfach das perfekte Sommergetränk ist!





Hast du schon mal einen Blütensirup hergestellt? Mit welchen Blüten? Mich interessieren deine Erfahrungen und Rezepte. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s