Was ist … … … … die Slowflower-woche?


In der Slowflowerwoche wollen wir Slowflowers in all ihrer Vielfältigkeit und Schönheit ganz besonders feiern – noch mehr, noch bunter, als wir es ohnehin schon jeden Tag tun.
Warum das?

Blumen sind ein Luxus, den wir uns in Zukunft nur werden leisten können, wenn wenn wir durch ihren Anbau und ihre Verarbeitung nicht die Umwelt und das Klima schädigen.
So steht es ganz richtig auf der Webseite der Slowflowerbewegung. Wir, die Mitglieder der Slowflowerbewegung, möchten zum Umdenken bei Schnittblumen anregen, zum (Wieder-)Entdecken der Schönheit natürlicher Blumen zu ihrer natürlichen Zeit.
Slowflowers sind Blumen, die Natur sein dürfen, die alle Sinne berühren und die glücklich machen.
Wir lieben auch die krummen Stiele und die unperfekten Blüten. Wir wollen Blumen, die hier gewachsen sind, die frei von Pestiziden sind und unter fairen Bedingungen verarbeitet werden.


Darum gibt es die Slowflowerbewegung.
Und darum gibt es jetzt auch die Slowflowerwoche. Erstmalig in diesem Jahr, vom 26.09.-2.10.22 und zukünftig jedes Jahr in der letzten Septemberwoche. An vielen Orten im deutschsprachigen Raum gibt es in dieser Woche Veranstaltungen und Aktionen , um auf Slowflowers als Alternative zu konventionell angebauten Blumen aufmerksam zu machen – offene Gartenpforten, Workshops, geführte Gartenrundgänge, blumige Speisen, Blumengeschenke…. – und 57flowers ist auch dabei!

In dieser Woche wird an jedem Tag ein 57flowers Slowflowerblumenstrauß für jemanden irgendwo in meiner Heimatstadt Siegen zu finden sein. Einfach so zum Mitnehmen, als Geschenk. Ich wünsche mir, dass diese regionalen, saisonalen, unbehandelten und nachhaltig angebauten Blumen euch Freude bereiten und vielleicht auch ein bisschen
zum Nachdenken anregen.

Also, Siegener*innen (und Besucher*innen natürlich!) – haltet die Augen offen!






Montag-Dienstag-Mittwoch-Donnerstag



Freitag-Samstag-Sonntag


Inzwischen, am Ende der ersten Slowflocherwoche, kann ich sagen, dass es mir eine diebische Freude bereitet hat, schöne Orte in Siegen zu finden, an denen ich euch meine Überraschungssträuße zum Mitnehmen dalassen konnte und euch gleichzeitig die Idee der Slowflowers als nachhaltige Alternative zu konventionellen Schnittblumen ganz plastisch näherbringen konnte. Ich wünsche mir, dass alle Finder*innen happy mit ihrem Strauß waren.
Wenn du zu den glücklichen Finder*innen gehörst, freue ich mich sehr über deinen Kommentar darüber unter diesem Artikel. Über alle anderen Kommentare zur Slowflowerwoche freue ich mich natürlich genauso!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s