Wie geht ………. Blumen pressen?

Gepresste Blumen sind konserviertes Gartenglück. Ähnlich wie mit Trockenblumen kann der Sommer mit gepressten Blumen bewahrt werden. Viele Garten- und Wiesenblumen lassen sich sehr gut pressen, und das muss gar nicht kompliziert oder zeitaufwändig sein. Ich presse Blumen gern mithilfe der Mikrowelle, das geht innerhalb von Minuten!

Was du dafür brauchst:
– 2 Keramikfliesen
– 2 Stücke Küchenrolle, auf Fliesengröße zugeschnitten
– 2 Stücke Zeitungs- oder weißes Papier, auf Fliesengröße zugeschnitten
– Mikrowelle
– Blüten mit oder ohne Stängel





Diese Blüten eignen sich gut:
Die besten Erfahrungen zum Pressen habe ich mit zarten, eher flachen Blüten wie Kornblumen, Gänseblümchen, Kosmeen, Astern, Lavendel, Mohn, Katzenminze, Hornveilchen u.ä. gemacht. Je fleischiger eine Blume ist, umso mehr Wasser enthält sie und umso schlechter lässt sie sich pressen.
Auch reines Grün sieht gepresst wunderschön aus. Probier einfach vieles aus und schau, was bei dir funktioniert und was dir gefällt.





So geht es:
Leg die erste Fliese mit der glasierten Seite nach unten. Darauf legst du erst ein Stück Küchenrolle, dann ein Stück weißes oder Zeitungspapier. Nun platzierst du deine Blüten mit der Blütenseite nach unten auf dem Papier; Blüten mit Stängel legst du am besten seitwärts. Darauf kommt nun das zweite weiße Papier, dann das zweite Stück Küchenrolle, und zum Schluss wird locker die zweite Fliese aufgelegt, glasierte Seite diesmal nach oben; zu viel Druck würde die zarten Blüten beschädigen. Je mehr Wasser die Blüten in der Mikrowelle verlieren, umso mehr wird sich die obere Fliese senken.

Nun legst du das Fliesensandwich für max. 1 Minute bei nicht zu hoher Wattzahl in die Mikrowelle; ich stelle immer 650 Watt ein. In der Regel reicht diese Zeit zum Trocknen bzw. Pressen aus, schau einfach vorsichtig nach; sonst gibst du den Stapel nochmal für wenige Sekunden in die Mikrowelle. Vorsicht beim Rausholen, die Fliesen können sehr heiß werden.
Jetzt sind deine gepressten Blüten auch schon fertig.






Das alles kannst du mit gepressten Blüten machen:
Ich gestalte mit gepressten Blüten meine Blumengutscheine ganz individuell.
Auch Grußkarten und Einladungen werden zu Unikaten.
Oder schmücke doch mal eine Geschenkverpackung mit deinen selbstgepressten Blumen.
Du kannst sogar eine Torte mit gepressten Blumen verzieren; dazu nimmst du am besten essbare Blumensorten.
Einfache Stumpenkerzen, die du mithilfe von etwas flüssigem Wachs mit Blüten beklebst, sind ein Hingucker und fast zu schade zum Abbrennen.
Auf weißes oder braunes Papier zu einem Blumenstrauß geklebte gepresste Blumen werden in einem Bilderrahmen zu einem „Strauß für die Ewigkeit“.
Auch verschiedene größere Blätter, jedes im eigenen Bilderrahmen, sind im Ensemble ein außergewöhnlicher Wandschmuck.






Du kannst über das Gartenjahr immer wieder besonders schöne Blumen pressen und aufbewahren und dir dann im Winter, wenn die Gartensehnsucht immer größer wird, die Wartezeit mit kreativen DIY-Projekten mit deinen gepressten Blumen verkürzen.

Hast du Anregungen oder Ideen? Ich würde mich freuen, wenn du hier von deinen Erfahrungen und Ergebnissen berichtest.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s